Termine 2025

05.04.2025
Abholung des Strauchschnitts
Bei Interesse bitte unter 01705264780 melden oder eine Nachricht an info@ffw-reinhausen.de schreiben.   mehr
09.04.2025
-
09.04.2025
Besuch bei der Feuerwehr Reinhausen
Habt ihr Lust auf einen spannenden Nachmittag bei der Kinderfeuerwehr Reinhausen? Dann seid dabei! 💪🚒 📅 Wann? 09.04.2025, 15:00 – 16:30 Uhr 📍 Wo? Feuerwehrhaus Reinhausen 💰 Kosten? Keine – die Teilnahme...   mehr
12.04.2025
Abholung des Strauchschnitts
Bei Interesse bitte unter 01705264780 oder melden oder eine Nachricht an info@ffw-reinhausen.de schreiben.   mehr
19.04.2025
Osterfeuer
Am 19.04.2025 findet wieder das alljährliche Osterfeuer statt. Um ca. 19.30 Uhr startet der gemeinsame Umzug zum Osterfeuerplatz. Treffpunkt ist das DGH in Reinhausen.    mehr




Einsätze


Zurück zur Übersicht

23.11.2024

B2-Schornsteinbrand

Am gestrigen Samstag wurden wir gegen 10:05 Uhr erneut mit dem Einsatzstichwort B2 zu einem Schornsteinbrand im OT Bremke alarmiert.
Der Heimrauchwarnmelder hatte ausgelöst. Zudem stieg Rauch aus dem Dach, was aufmerksame Nachbarn bemerkten. Vor Ort bestätigte sich die Lage und es wurde auf B3 erhöht.

Im Haus bestätigte sich ein Schwelbrand in der Decke sowie in Teilen der Dachkonstruktion. Der Schwelbrand wurde durch sparsam eingesetztes Löschwasser gelöscht. Das Dach des Hauses wurde von außen geöffnet & die Dämmwolle entfernt um auch von außen nach möglichen Glutnästern zu suchen.
Gegen 12:15 Uhr wurde „Feuer aus“ gemeldet.
Der gesamte Einsatz dauerte bis 14:30 Uhr an.

Bei Schornsteinbränden besteht die Gefahr, dass umliegende Gegenstände am Kamin durch Strahlungshitze in Brand geraten können.
Nach einem Schornsteinbrand kehrt der Schornsteinfeger den Schornstein gründlich durch und gibt diesen dann zur Betriebnahme wieder frei.
Schornsteinbrände können viele Ursachen haben. Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit kann es wieder vermehrt zu Schornsteinbränden kommen.
Meist sorgen Ablagerungen im Schornstein dafür, dass ein Brand entsteht. Ablagerungen können Beispielsweise durch falsches Befeuern des Kamins entstehen. Ist das Holz zu nass rußt dieses sehr stark bei der Verbrennung. Dieser Ruß setzt sich im Kamin fest und kann sich mit der Zeit entzünden. Auch die Qualität des Brennholzes ist entscheidend.



Zurück zur Übersicht






E-Mail
Instagram